Die logopädische Behandlung betrifft eine Vielzahl von verschiedenen logopädischen Störungsbildern, die isoliert oder auch in Kombination miteinander auftreten können. Diese können das Sprachsystem (Artikulation, Grammatik, Wortschatz), das Sprechen, die Kommunikation, die Stimme, das Hören oder das Schlucken betreffen. Wir behandeln in unserer Praxis alle logopädischen Störungsbilder. Wenn Sie sich über die einzelnen Störungsbilder informieren möchten, klicken Sie diese an. Dort erfahren Sie mehr darüber, wie wir die einzelnen Störungsbilder behandeln.
Dyslalie oder phonetisch – phonologische Störungen sind ein Sammelbegriff für Störungen der Aussprache bzw. der Artikulation.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Ihr Kind spricht Laute fehlerhaft aus?
- Ihr Kind ersetzt Laute, die es nicht sprechen kann durch andere?
- Ihr Kind lässt Laute aus?
- Erarbeiten des korrekten Artikulationsmusters bzw. Anbahnung der korrekten Laute
- Hörtraining (z.B. Laute differenzieren und Positionsbestimmung)
- Anbahnung und Festigung der Laute, bis das Kind diese beherrscht
- Differenzierung der Laute
- Hörtraining
- Mundmotorik
- Elternberatung
- Die Therapie findet in spielerischer, kindgerechter Form statt
- POPT (Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie)
- K-o-s-t (Körperorientierte Sprachtherapie nach S. Codoni)
- BULA (Bewegungsunterstützte Lautanbahnung)
- PMS (Phonembestimmtes Manualsystem)
- Der Lautgesten - Geheimverein
- u.a.
Als Sprachentwicklungsstörung bezeichnet man eine nicht altersgemäße Sprachentwicklung des Kindes.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Ihr Kind hat Schwierigkeiten in seiner sprachlichen Entwicklung?
- Sie haben das Gefühl, dass ihr Kind nur langsam neue Wörter lernt?
- Ihr Kind bildet Sätze fehlerhaft?
- Ihr Kind bildet Laute fehlerhaft oder ersetzt sie?
- Elternberatung/Elterntraining bzgl. sprachförderndem Verhalten
- Aufbau und Verbesserung des Wortschatzes
- Erarbeiten grammatischer Regeln
- Anbahnung und Festigung von Lauten
- Die Therapie findet in spielerischer, kindgerechter Form statt
- Kooperation mit der Kita/Schule (sofern gewünscht)
- Kon Lab nach Zvi Penner
- Wortschatzsammler nach Motsch
- Dysgrammatismustherapie nach Schlag
- Gebärdenunterstützte Kommunikation
- Frühlesemethode bei Kindern mit Down Syndrom
- Kontextoptimierung nach Motsch
- Therapie nach dem patholinguistischen Ansatz
- HOT (Handlungsorientierter Therapieansatz)
- FC (Gestützte Kommunikation)
- PECS (Picture exchange communication system)
- u.a.
Die myofunktionelle Störung bzw. funktionell orofaziale Störung bezeichnet ein muskuläres Ungleichgewicht im Gesichts- und Mundbereich.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Hat ihr Kind oft den Mund offen stehen?
- Schluckt Ihr Kind nicht korrekt?
- Fehlt ihrem Kind die muskuläre Spannung im gesamten Körper und v.a. im Mundbereich?
- Hat ihr Kind feuchte Lippen oder läuft Speichel aus dem Mund?
- Liegt die Zunge oft flach im Mund oder zwischen den Zähnen?
- Hat ihr Kind langandauernde und ungünstige Gewohnheiten wie Daumen lutschen, Schnuller, Lippen beißen oder Nägel kauen?
- Aufbau von Körperhaltung und Körperspannung
- Abbau der ungünstigen Gewohnheitsmuster
- Herstellen eines muskulären Gleichgewichts im Gesichts- und Artikulationsbereich
- Anbahnen der korrekten Zungenruhelage
- Anbahnen des korrekten Schluckmusters
- Unterstützung bei der Herstellung eines Mundschlusses
- K-o-s-t (Körperorientierte Sprachtherapie nach S. Codoni)
- RESET
- Ganzheitliche Myofunktionelle Therapie nach S. Codoni
- Myofunktionelle Therapie nach A. Kittel
- CRAFTA® (Kraniomandibuläre und Kraniofaziale Dysfunktionen)
- Craniosacrale Integrationstherapie
- u.a.
Eine Aphasie ist eine erworbene Störung der Sprache aufgrund einer Verletzung in bestimmten Gebieten im Gehirn. Es handelt sich um eine Störung in mehreren Ebenen, bei der Sprechen, Verstehen, Schreiben und Lesen in unterschiedlichem Ausmaß betroffen sein kann.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Sie hatten einen Schlaganfall oder eine Hirnblutung?
- Sie haben Schwierigkeiten Wörter abzurufen?
- Ihnen fällt es schwer, korrekte Sätze zu bilden?
- Das Lesen und Schreiben fällt Ihnen schwer?
- Sie verwechseln Worte und Laute?
- Ihnen fällt es schwer, Sprache zu verstehen?
- Es strengt sie an zu sprechen?
- Ihre Kommunikation ist mehr oder weniger stark eingeschränkt?
- Wir bauen auf Ihren Ressourcen auf und nutzen sie, um die Defizite zu verbessern
- Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen an der Verbesserung Ihrer Sprache, Ihrem Verstehen, sowie des Lesens und des Schreibens
- Unser Ziel ist die Verbesserung Ihrer kommunikativen Fähigkeiten
- MODAK nach L. Lutz
- NAT (Neurolinguistische Aphasie Therapie)
- SATK (Saarbrücker Aphasie-Therapie Konzept)
- LEMO (Lexikonmodellorientiert)
- u.a.
Es handelt sich um eine zentral–organische Sprechstörung, die Störungen der Atmung, Stimmgebung und Artikulation umfasst.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Sie hatten einen Schlaganfall, eine Hirnblutung oder haben eine andere neurologische Erkrankung?
- Ihnen fällt es schwer Laute korrekt zu formen?
- Ihre Aussprache klingt verwaschen?
- Das Sprechen strengt Sie an?
- Ihre Stimme klingt heiser?
- Sie kommen beim Sprechen schnell außer Atem?
- Wir behandeln schwerpunktmäßig die Bereiche, die bei Ihnen betroffen sind: Artikulation, Atmung, Koordination von Sprechbewegungen, Stimme
- Wir verbessern die Voraussetzungen für Atmung, Sprechen und Stimme wie Muskelspannung, Bewegung von Lippen, Kiefer und Zunge
- PNF
- Taktkin
- Artikulist
- Orofaziale Regulation in Anlehnung an C. Morales
- u.a.
Bei der Dysphonie handelt es sich um eine organische oder funktionelle Stimmstörung. Bei der Dysodie handelt es sich um eine Störung der Singstimme.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Sind Sie häufig heiser?
- Ihre Stimme wird heiser wenn Sie längere Zeit sprechen?
- Sie haben Missempfindungen im Hals/Rachen oder Kehlbereich wie Kloßgefühl, Brennen, Schmerzen?
- Sie müssen sich häufig räuspern oder husten?
- Sie haben das Gefühl Ihre Stimme nicht mehr im Griff zu haben?
- Sprechen strengt Sie an?
- Sie haben eine Lähmung der Stimmlippenmuskeln z.B. nach einer Schilddrüsenoperation?
- Jede Erkältung schlägt Ihnen auf die Stimme?
- Wir erarbeiten mit Ihnen ein ökonomisches Stimmverhalten
- Wir stellen die gesamtkörperlichen Bedingungen für die Stimme wie Haltung, Wohlspannung in der gesamten Körpermuskulatur und eine Zwerchfell – Flanken – Atmung wieder her
- Wir erarbeiten das ökonomische Stimmverhalten und bauen Stütze, vorderer Stimmsitz, Kieferöffnungsweite und deutliche Artikulation auf
- CRAFTA® (Kraniomandibuläre und Kraniofaziale Dysfunktionen )
- NAP
- Manuelle Stimmtherapie nach G. Münch
- AAP® basierte Stimmtherapie
- Funktionales Stimmtraining
- Eutonie nach Gerda Alexander
- Atemtherapie nach Middendorf
- PMR (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen)
- RESET
- NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
- Elemente aus der Feldenkrais Methode
- Craniosacrale Integrationstherapie
- u.a.
Beim Poltern handelt es sich um eine Störung des Redeflusses, die sich in einem erhöhten Sprechtempo äußert.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Sprechen Sie oder Ihr Kind verwaschen und undeutlich?
- Ist Ihr Sprechtempo oder das Ihres Kindes viel zu schnell?
- Wiederholen Sie oder Ihr Kind Silben, Wörter oder Satzteile?
- Werden Sie oder Ihr Kind oft nicht verstanden?
- Haben Sie oder Ihr Kind oft Konzentrationsprobleme oder verlieren den roten Faden?
- Lassen Sie oder Ihr Kind Laute, Silben oder Phrasen aus?
- Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen ein bewusstes Sprechen
- Sie lernen Ihre eigenen Sprechprobleme zu erkennen und bessere Sprechstrategien zu verwenden
- Wir helfen Ihnen bei der Verbesserung von Konzentration und Aufmerksamkeit
- Wir unterstützen Sie bei der Reduktion des Sprechtempos, der Verbesserung der Artikulation, der Verbesserung der Atemführung beim Sprechen, sowie dem Aufbau der Kommunikationskompetenzen
- Poltertherapie nach Usick
- Wahrnehmungstraining
- Atemtherapie
- NLP (Neruolinguistisches Programmieren)
- Artikulationstherapie
- u.a.
Es handelt sich um eine Störung des Redeflusses mit Unterbrechungen, auffälligen Blockaden, Wiederholungen oder Dehnungen.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Sie oder Ihr Kind wiederholen oft Laute, Silben und Wörter?
- Sie oder Ihr Kind dehnen Laute, Silben oder Wörter?
- Sie oder Ihr Kind bleiben an einem Laut oder Wort hängen und versuchen mit Druck aus dem Wort/Laut zu kommen (Block)?
- Sie oder Ihr Kind haben Sprechängste?
- Sie oder Ihr Kind vermeiden Sprechsituationen, Wörter, Laute und Personen?
- Sie oder Ihr Kind werden in Sprechsituationen unruhig, angespannt, fangen an zu schwitzen, bekommen Herzklopfen?
- Sie oder Ihr Kind ziehen sich aus Sprechsituationen zurück?
- Sie oder Ihr Kind versuchen durch Mitbewegungen des ganzen Körpers aus dem Stottersymptom heraus zu kommen?
- Sie sollten Ihre Symptome und den Umgang mit dem Stottern analysieren und erkennen (Stottern zeigen – nicht vermeiden)
- Enttabuisierung und Entwertung des Stotterns
- Stottern lernen – und lernen, sich selbst als Stotterer anzunehmen
- Lernen, sich unangenehmen Sprechsituationen zu stellen
- Unterstützung beim Finden einer leichteren Form des Stotterns
- Unterstützung beim Abbau von Sprechängsten
- Anleitung zur Veränderung der Einstellung und der Gefühle gegenüber dem Stottern
- Bei Kindern Elternberatung und Training von stotterhemmendem und sprachförderndem Verhalten und Einsatz von absichtlichem Stottern – zum Abbau von Ängsten
- Stottertherapie im Kindesalter nach P. Sandrieser (Mini-KIDS, Schul-KIDS)
- Stottertherapie nach Ch. van Riper
- Bonner Stotterkonzept nach Prüss
- Hypnose
- NLP (Neurolinguistisches Programmieren)
- u.a.
Beim Mutismus handelt es sich um eine Kommunikationsstörung, wobei keine Defekte der Sprechorgane oder des Gehörs vorliegen.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Ihr Kind stellt sein Sprechen in bestimmten Situationen und/oder gegenüber bestimmten Personen ganz ein, obwohl es grundsätzlich sprechen kann
- Ihr Kind stellt sein Sprechen komplett ein und kommuniziert nicht mehr.
- Wir gestalten Sprechsituationen positiv und angenehm
- Wir verstärken jeden Kommunikationsversuch positiv, ob nonverbal oder verbal
- Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen
- Wir stärken das Selbstbewusstsein Ihres Kindes
- Wir bauen langsam und vorsichtig Reize in die Therapie mit ein, die normalerweise zu Schweigen führen
SYMUT (Systemische Mutismustherapie)
Elternberatung
NLP (Neurolinguistische Programmierung)
u.a.
Es handelt sich um eine Störung der Nahrungsaufnahme, die organisch oder psychisch bedingt sein kann.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Ihr Kind wird sondenernährt und soll entwöhnt und auf die orale Nahrungsaufnahme umgestellt werden
- Ihr Kind lehnt bestimmte Konsistenzen der Nahrung, wie flüssig, breiig oder fest ab
- Ihr Baby hat Probleme beim Saugen an der Brust oder Flasche
- Ihr Kind kann nicht kauen oder die Nahrung nach hinten in den Rachen befördern
- Ihr Kind würgt, hustet oder verschluckt sich
- Ihr Kind verhält sich ängstlich und unsicher und lehnt das Essen ohne ersichtlichen organischen Befund ab
- Die vorsprachliche Ebene Ihres Kindes ist eingeschränkt (Atmung, Saugen, Kauen, Schlucken)
- Elternberatung
- Anleitung der Eltern beim Erlernen unterstützender Techniken
- Anbahnen korrekter Saug-, Schluck- und Kaumuster
- Orale Stimulation und Regulation
- Anleitung der Eltern beim Einsatz von Hilfsmitteln
- Sondenentwöhnung
- Gesamtkörperliche Regulation und Stimulation – Haltung, Tonus, Atmung
- Abbau von Ängsten und Heranführen an eine entspannte Nahrungsaufnahme
- Orofaziale Regulationstherapie
- Mund- und Esstherapie nach S. Renk
- Körperorientierte Sprachtherapie
- Integrative Craniosacrale Therapie
- Elemente aus der sensorischen Integrationstherapie
- manuelle Schlucktherapie
- FOTT nach K. Coombes
- u.a.
Bei der Rhinophonie handelt es sich um eine Störung des Stimmklangs oder der Resonanz.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Sie oder Ihr Kind sprechen nasal?
- Entweicht beim Sprechen zuviel Luft durch die Nase – anstatt durch den Mund oder der Stimmklang klingt dumpf und verschnupft
- Wir stellen die Voraussetzungen für einen klaren Klang, z.B. durch Aufbau der Körperspannung und Haltung, her
- Wir trainieren die Funktionen von Gaumensegel, Lippen, Kiefer und Zunge.
- Wir machen Übungen zum Lenken des Luftstroms
- Wir schulen die Eigen- und Fremdwahrnehmung des Sprechklangs
- Elemente aus der Atemtherapie
- Elemente aus der Stimmtherapie
- Elemente aus der Dyslalietherapie
- Elemente aus der myofunktionellen Therapie
- Elemente aus der Schlucktherapie
- K-o-s-t (Körperorientierte Sprachtherapie nach S. Codoni)
- u.a.
Eine Dysphagie bezeichnet eine Schluckstörung unterschiedlicher Ursache.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Sie haben Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme und beim Verarbeiten der Nahrung sowie beim Schlucken?
- Sie verschlucken sich an Speichel, an Flüssigkeiten, an breiiger oder fester Nahrung?
- Sie husten oder räuspern sich oft während der Mahlzeit?
- Ihre Stimme "brodelt" während oder nach dem Essen?
- Sie haben Angst vor dem Essen?
- Sie haben Fieberschübe unklarer Ursache?
- Sie behalten Speisereste oft lange im Mund?
- Sie benötigen Hilfe bei der Nahrungsaufnahme?
- Der Schwerpunkt der Therapie richtet sich danach, wo sich die meisten Probleme beim Befund herauskristallisiert haben
- Das kann bedeuten: Verbesserung der Haltung, der Kopfhaltung, Anpassen der Essenssituation an die Gegebenheiten, wenn möglich Verbesserung der feinmotorischen Bewegungsabläufe, v.a. von Zunge und Lippen
- Verbesserung aller am Schluckakt beteiligten Strukturen
- Techniken zum Auslösen des Schluckreflexes
- Aufbau von Kompensationstechniken und Maßnahmen, wenn das physiologische Schluckmuster nicht mehr möglich ist
- Funktionelle Dysphagietherapie
- Manuelle Schlucktherapie
- Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter nach S. Renk
- Therapie nach F.O.T.T
- Orofaziale Regulation in Anlehnung an C. Morales
- PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Faszilation)
- u.a.
Störung der Weiterverarbeitung gehörter Informationen ohne, dass eine Störung des Hörvorgangs oder eine Intelligenzminderung zugrunde liegt.
Symptome
Behandlung
Methoden
- Ihrem Kind fällt es schwer lange zuzuhören?
- Ihr Kind verliert immer wieder die auditive Aufmerksamkeit?
- Ihr Kind kann sich Wörter, Sätze, Aufträge, Geschichten, Vorgelesenes, Diktate nicht gut oder nicht in der korrekten Reihenfolge merken und entsprechend abspeichern?
- Ihr Kind kann ähnlich klingende Laute/Silben oder Wörter nicht ausreichend voneinander unterscheiden.
- Ihr Kind hat infolgedessen Schwierigkeiten in der Schule, v.a. beim Lesen und Schreiben
- Elternberatung
- Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentration
- Wir erarbeiten gemeinsam mit dem Kind ähnliche Laute/Silben und Wörter zu unterscheiden
- Lokalisation von Geräuschquellen
- Wir üben Laute eines Wortes zu erkennen und ihre Position im Wort zu bestimmen
- Wir trainieren die Merkfähigkeit
- Computerunterstützte Therapie (ggf. in Kombination mit Lese – Rechtschreibtraining)
- Therapie nach N. Lauer
- KombiS (Kombinierte Sprachförderung nach A. Schmidt & K. Binz)
- u.a.
Es handelt sich um ausgeprägte und nachhaltige Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/oder der Rechtschreibung (oft in Verbindung mit Frustration und Schulangst).
Symptome
Behandlung
Methoden
- Ihrem Kind fällt es schwer Buchstaben zu lesen oder schreiben?
- Ihr Kind versteht Wörter nicht, die es liest?
- Ihr Kind kann gelernte Wörter nicht wiedererkennen?
- Ihr Kind kann Wörter nicht korrekt lesen?
- Ihr Kind schreibt Wörter fehlerhaft?
- Ihr Kind kann nur einen Teil der Laute eines Wortes wiedergeben?
- Ihr Kind macht Fehler bei der Lautfolge?
- Ihr Kind verwechselt ähnliche Buchstaben oder lässt Buchstaben aus?
- Ihr Kind erkennt Besonderheiten beim Schreiben nicht (z.B. "Sp" – "Schb")
- Ihr Kind vergisst Wörter schnell?
- Ihr Kind vermeidet oder verweigert das Lesen und Schreiben?
- Wir erarbeiten das lauttreue Lesen, die Morphembausteine und die orthografischen Regeln – je nachdem, wo sich Schwierigkeiten zeigen
- Wir gestalten die Therapie positiv und schaffen ein angenehmes Lernklima, damit Ihr Kind nicht frustriert ist und Freude am Lesen und Schreiben bekommt
- Wir arbeiten – wenn gewünscht – mit Eltern oder Lehrern zusammen
- Wir holen Ihr Kind dort ab, wo es steht!
Therapie der Lese-Rechtschreibstörung (M. Weigelt)
Integrative Lerntherapie
NLP (Neurolinguistische Programmierung)
Lese-Rechtschreibtherapie mit NLP (A. Bierwerth)
Legasthenie- & Dyskalkulietraining nach der AFS-Methode
u.a.
Sprechapraxie ist eine Störung der Planung von Sprechbewegungen. Die Auffälligkeiten können sich in den Bereichen Artikulation, Sprechmelodie und Sprechrhythmus zeigen. Sie ist außerdem eine erworbene Sprechstörung, die nach einer Schädigung des Gehirns auftreten kann
Symptome
Behandlung
Methoden
- Ihnen fällt es schwer, Laute korrekt zu bilden?
- Sie sprechen unverständlich?
- Sie ersetzen oder vertauschen Laute?
- Sie sprechen angestrengt?
- Sie suchen nach dem korrekten motorischen Ablauf ("Bewegungsablauf") für den Laut?
- Sie zeigen Suchbewegungen beim Sprechen?
- Sie sprechen verlangsamt oder silbisch?
- Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die korrekten motorischen Abläufe für die Laute
- Wir unterstützen Ihre Artikulation mit visuellen Hilfen und mithilfe des Tastsinns ("taktile" Hilfen)
- Taktkin
- KoArt (Koartikulation)
- u.a.